Projektbeschreibung
Unternehmen: WUPP! - Die preiswerte Hilfe zur Pflege
Kurzbeschreibung:
WUPP! ist der erste sprachgesteuerte Unterstützungsdienst, der Selbstständigkeit trotz Hilfebedarf im Alltag fördert. Mit einer Kombination aus KI-gestütztem Chat und persönlicher telefonischer Hilfe sorgt WUPP! dafür, dass ältere Menschen ihre Herausforderungen selbstbewusst meistern können.
Innovationsbedarf:
In einer digitalisierten und durchökonomisierten Umwelt wird Selbstständigkeit im Alter nicht gefördert - sie wird total ausgebremst. Digitale Lösungen? Zu kompliziert. Angehörige und Nachbarn? Keine Zeit. Viele Menschen, die genau deswegen großen Frust erleiden. Was wäre, wenn es eine Lösung gäbe? Eine Lösung, die nicht erst greift, wenn es "zu spät" ist. Eine Lösung, die Selbstständigkeit wirkungsvoll stärkt, anstatt sie zu ersetzen. Eine Lösung, die zeigt "So klappt's". Und wir sind an deiner Seite." WUPP! bietet eine Lösung, die Selbstständigkeit im Alter stärkt und praktische Unterstützung bietet.
Lösungsansatz:
KI-gestützter Chat: Strukturiert Anliegen, bietet Orientierung und praktische Lösungswege.
Direktverbindung zu WUPP!: Telefonischer Unterstützungsdienst für akute Alltagsprobleme oder organisatorische Aufgaben, die längere und persönliche Begleitung erfordern.
WUPP konzentriert sich auf 12 Lebensbereiche, die sich im Alter dynamisch verändern. So sind wir als vertrauter Begleiter in vielen Situationen eine regelmäßig genutzte Lösung.
Zielgruppe & Wirkung:
Ältere Menschen: Mehr Selbstbestimmung durch praktische Unterstützung bei Mobilität, Arztbesuchen oder Alltagshürden.
Angehörige: Entlastung durch klare, verlässliche Hilfestellung, ohne Schuldgefühle.
Pflege- & Betreuungsdienste: Einsparung von Ressourcen durch gezielte, frühzeitige Unterstützung.
Gesundheits- & Pflegesystem: Förderung der Eigenständigkeit, Prävention von Krisensituationen, Senkung langfristiger Kosten.
Markt & Alleinstellungsmerkmal:
WUPP! verbessert die Bewältigung alltäglicher Herausforderungen durch nutzerfreundlicher Technologie, direkter Erreichbarkeit und einem konsequent lösungsorientierten Ansatz hebt sich WUPP! von bestehenden Angeboten ab.
Entwicklungsplan nächste 12 Monate:
Testphase (0-3 Monate:) Wachstum von 5 auf 50 Pilotkunden, erste Marketingmaßnahmen (Print, Radio, Einzelhandel).
Optimierung & Anerkennung (4-6 Monate): Prozessverbesserung, Gespräche mit Pflegekassen.
Aufbau von Kooperationen (7-12 Monate): Zertifizierung für Abrechnung, Ausbau auf 500+ Nutzer, erste Partnerschaften mit Pflegeinstitutionen.
Max Lamers startete die Gründung als Einzelunternehmung im Juni 2024 mit 18.000 EUR Eigenkapitalbeteiligung. Aktuell bedient WUPP 5 aktive Kunden. Die nächsten 12 Monate zielen sämtliche Aktivitäten auf ein Proof-of-Concept ab, das auf ersten Vorarbeiten (Prototypen, Nutzertests), die bereits erfolgten, basiert. Ziel ist es, in der geförderten Phase die Funktionalität und wirtschaftliche Umseztbarkeit des sprachgesteuerten Betreuungsservices nachzuweisen, um so den Weg in eine marktreife Anwendung zu ebnen.
Team:
Max Lamers, Absolvent der BWL mit Technik- und Managementfokus an der TU München sowie des Elitestudiengangs Technology Management des Center für Digitale Technologien und Management, hält die unternehmerische und organisatorische Projektverantwortung. Er bringt umfassende Erfahrung aus der Start-up-Praxis mit, u.a. beim Aufbau von Freeletics (Marketing und Organisation) und Asana Rebel (Personaladministration und Talentgewinnung). Zudem koordinierte er die Seniorenbetreuung im Impfzentrum ICC Berlin und war in der Pandemiehilfe der Malteser und Johanniter Unfallhilfe aktiv. Max ist qualifizierter Nachbarschafts- und Pflegehelfer mit fundierten Kenntnissen zu Pflegekassenleistungen. Er hat mit Freeletics und Asana Rebel Marken erfolgreich aufgebaut, die zu Unternehmen mit siebenstelligen Umsätzen wurden.
Vision:
WUPP! ist mehr als ein Service – wir setzen auf einfache Lösungen, die bessere Vernetzung zwischen Schnittstellen schaffen und so Selbstbestimmung stärken, nicht ersetzen: Nicht später, sondern jetzt.